Produkt zum Begriff Handyverbot:
-
Contacto Handyverbot 10 cm
Verbotsschilder, zweifarbig, auf selbstklebender PVC-Folie
Preis: 4.13 € | Versand*: 6.99 € -
EXACOMPTA Verbotsschild »Handyverbot« 10 cm
Verbotsschild »Handyverbot« 10 cm, Betriebsausstattung/Beschilderung/Hinweisschilder
Preis: 4.15 € | Versand*: 9.50 € -
Türschild, "Handyverbot", 60 x 60 mm - 60x60x0.5 mm Aluminium glatt
Türschild, "Handyverbot", 60 x 60 mm - 60x60x0.5 mm Aluminium glatt Piktogrammschilder aus Aluminium Piktogrammschild Handy verboten, 60x60mm Auf dem silbernen Schild ist mittig in schwarz das Symbol eines Handys. Dieses Handy ist von einem breiten roten Balken von links oben nach rechts unten durchgestrichen. Mit diesem Handyverbotsschild kennzeichnen Sie immer eindeutig und weisen Kunden, Besucher und Mitarbeiter auf die Regelungen zum Gebrauch von Mobiltelefonen hin. Material: Aluminium, selbstklebend Einsatzbereich: Das Schild ist zur Wandmontage geeignet.
Preis: 7.53 € | Versand*: 3.95 € -
Exacompta 67014E Hinweisschild, Handyverbot, PVC, selbstklebend und rutschfest, 10 cm - Rot
Exacompta 67014E Hinweisschild, Handyverbot, PVC, selbstklebend und rutschfest, 10 cm - Rot
Preis: 3.42 € | Versand*: 6.99 €
-
Was bedeutet "Handyverbot"?
Ein "Handyverbot" bezieht sich auf eine Regel oder Vorschrift, die besagt, dass die Nutzung von Mobiltelefonen oder Smartphones an bestimmten Orten oder zu bestimmten Zeiten untersagt ist. Dies kann beispielsweise in Schulen, während des Autofahrens oder in bestimmten öffentlichen Einrichtungen gelten. Das Ziel eines solchen Verbots ist es, Ablenkungen zu minimieren, die Privatsphäre zu schützen oder die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Habe ich Handyverbot?
Ich kann nicht wissen, ob du ein Handyverbot hast, da ich dich nicht persönlich kenne. Es hängt von den Regeln und Vorschriften an deinem Standort oder in deiner Schule/Arbeitsplatz ab. Es ist am besten, die entsprechenden Richtlinien zu überprüfen oder mit den zuständigen Personen zu sprechen, um herauszufinden, ob du ein Handyverbot hast.
-
Was bedeutet das Handyverbot?
Das Handyverbot bedeutet, dass das Benutzen von Mobiltelefonen in bestimmten Situationen oder Orten untersagt ist. Dies kann zum Beispiel in Schulen, während der Fahrt oder in bestimmten öffentlichen Einrichtungen gelten. Das Ziel des Verbots ist es, Ablenkungen zu vermeiden und die Sicherheit oder Konzentration zu gewährleisten.
-
Was soll das Handyverbot?
Ein Handyverbot kann verschiedene Gründe haben. Zum einen kann es dazu dienen, die Aufmerksamkeit der Menschen auf ihre Umgebung zu lenken und Ablenkungen zu vermeiden. Zum anderen kann es auch dazu dienen, die Privatsphäre anderer Menschen zu schützen, indem beispielsweise das Fotografieren oder Filmen in bestimmten Bereichen untersagt wird. Zudem kann ein Handyverbot auch die Sicherheit gewährleisten, beispielsweise in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern oder Flugzeugen.
Ähnliche Suchbegriffe für Handyverbot:
-
Conrads, Karl-Peter: Verkehrsrecht
Verkehrsrecht , Das vorliegende Buch stellt das heute notwendige Wissen im Fachbereich Verkehrsrecht dar. Die thematische Bandbreite erstreckt sich von den Verhaltensvorschriften der StVO, über das Zulassungsrecht von Personen und Fahrzeugen bis hin zu den Verkehrsstraftaten. Ausgerichtet an den Notwendigkeiten des polizeilichen Einschreitens im Rahmen der Verkehrsüberwachung und Unfallaufnahme sind alle Themen so dargestellt, dass eine zielorientierte Übersicht bzw. eine schnelle Lösung von speziellen Problemen ermöglicht wird. Skizzen, Übersichten, Formeln, Übungen u.a. erleichtern dem Leser den Einstieg und die Wiederholung der Materie. Für die Neuauflage wurde das Buch überarbeitet und auf den neuesten Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gebracht. Die Autoren berücksichtigen insbesondere die neu erlassene Fahrzeug-Zulassungsverordnung sowie aktuelle Entscheidungen zu illegalen Autorennen und zum Handyverbot am Steuer. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Praxiswissen Verkehrsrecht (Daubner, Robert)
Praxiswissen Verkehrsrecht , Ratgeber Verkehrsrecht für den Polizeialltag Zahlreiche Antworten auf viele und häufig gestellte Fragen und Hinweise aus dem Verkehrsbereich, die für den Polizeialltag im Streifendienst nützlich sind, fasst dieses Buch zusammen. Mehr als 2500 Hinweise Über 2500 (Rechtsprechungs-)Hinweise und Tipps vermitteln den Polizeibeamtinnen und -beamten vor Ort die nötige Sicherheit, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie helfen auch, die notwendigen Anhaltspunkte für weitergehende Recherchen zu erkennen. Mit allen einschlägigen Gesetzen Der Leitfaden umfasst alle verkehrsrechtlich relevanten Normen: Straßenverkehrsgesetz (StVG) Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) Strafprozessordnung (StPO) Strafgesetzbuch (StGB) Insbesondere die seit der letzten Auflage zahlreichen Änderungen der StVO und die damit zusammenhängende Rechtsprechung hat der Autor in diese Neuauflage eingearbeitet. Zudem sind sämtliche Hinweise und Tipps auf dem neuesten Stand! Einer für alle Der Ratgeber eignet sich sowohl für den Polizeialltag als auch für die Ausbildung der Polizistinnen und Polizisten. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220831, Produktform: Kartoniert, Autoren: Daubner, Robert, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 344, Keyword: Begleitetes Fahren ab 17 Jahre; Abschleppen; Führerscheinbeschlagnahme; Fahrerlaubnis; Zulassungsbescheinigung; Verkehrsordnungswidrigkeit; Führerschein; Entziehung der Fahrerlaubnis; Verkehrskontrolle; Lichttechnische Einrichtungen; Polizei; Trunkenheit im Verkehr; Führerscheinklassen; EU-Führerscheinrichtlinie; Internetbasiertes Zulassungsverfahren; Kraftfahrzeugrennen; Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Fachschema: Ordnungswidrigkeit~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei~Strafrecht~Verkehrsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Verkehrsrecht, Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht~Öffentliches Recht~Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Polizei und Sicherheitsdienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 163, Breite: 117, Höhe: 25, Gewicht: 293, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2691169, Vorgänger EAN: 9783415064553 9783415057845 9783415050860, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1422566
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
BIG Verkehrsschilder 3er Set
Produktdetails: Alter: ab 3 Jahren Möglichkeit zum Umschalten auf manuellen BetriebLicht schaltet in 45 Sekunden von Rot auf GrünAmpel schaltet sich nach 30 Minuten abBatterien: 3 x R6 AA (nicht enthalten) Maße & Gewicht: Maße aufgebaut (Länge x Breite x Höhe): 27 x 12 x 71 cm Im Lieferumfang enthalten: 1 x BIG Verkehrsschilder 3er Set Achtung: Benötigte Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten! Warn- & Sicherheitshinweise: Achtung: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr! Herstellerangaben im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR): BIG Spielwarenfabrik GmbH & Co. KG Werkstraße 1, 90765 Fürth, Deutschland service@big.de
Preis: 17.43 € | Versand*: 4.95 € -
small foot Verkehrsschilder-Set
Sicherheit im Straßenverkehr! Diese internationalen Verkehrszeichen aus Holz sorgen für Ordnung im Auto- und Eisenbahnverkehr des Kinderzimmers. Dabei regeln die realitätsnah gestalteten Straßenschilder mit standsicherem Holzfuß nicht nur den Verkehr in der Spielwelt, sie vermitteln auch ganz nebenbei die wichtigsten Verkehrsregeln im Sinne einer frühen Verkehrserziehung. Mit doppelseitiger Ampel, die eine Rot- und eine Grünphase zeigt.Wer weiß, wie das „Stopp“-Schild aussieht? Internationale Verkehrszeichen und Baustellenabsperrungen sind die ideale Ergänzung für Holzeisenbahnen, Spielfahrzeuge und Parkhäuser!!
Preis: 19.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Was bedeutet "Handyverbot 3"?
"Handyverbot 3" bedeutet, dass die Nutzung von Handys oder Mobiltelefonen in einer bestimmten Situation oder an einem bestimmten Ort verboten ist. Es könnte sich um eine Regel in einer Schule, einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung handeln, die darauf abzielt, Ablenkungen zu minimieren oder die Privatsphäre zu schützen. Das "3" könnte darauf hinweisen, dass es sich um die dritte Version oder Aktualisierung dieser Regel handelt.
-
Ist ein Handyverbot gerechtfertigt?
Die Frage nach der Rechtfertigung eines Handyverbots hängt von verschiedenen Faktoren ab. In einigen Situationen, wie beispielsweise im Straßenverkehr oder während wichtiger Besprechungen, kann ein Handyverbot gerechtfertigt sein, um die Sicherheit und Konzentration zu gewährleisten. In anderen Fällen, wie in der Freizeit oder in privaten Räumen, kann ein solches Verbot als zu einschränkend empfunden werden. Es ist wichtig, eine ausgewogene Balance zwischen der Nutzung von Handys und den Bedürfnissen und Regeln der jeweiligen Situation zu finden.
-
Was bedeutet das Handyverbot?
Das Handyverbot bedeutet, dass das Benutzen von Mobiltelefonen in bestimmten Situationen oder an bestimmten Orten untersagt ist. Dies kann beispielsweise in Schulen, während der Fahrt oder in bestimmten öffentlichen Einrichtungen gelten. Das Ziel des Verbots ist es, Ablenkungen zu vermeiden und die Sicherheit oder Konzentration zu gewährleisten.
-
Was ist das Handyverbot im Bus?
Das Handyverbot im Bus bedeutet, dass es den Fahrgästen untersagt ist, während der Fahrt ihr Mobiltelefon zu benutzen. Dies dient der Sicherheit und dem Komfort aller Passagiere, da die Nutzung von Handys im Bus zu Ablenkung und Störungen führen kann. Das Verbot gilt in der Regel für das Telefonieren, das Schreiben von Nachrichten und das Surfen im Internet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.